Herzlich willkommen auf meiner Webseite!
Aufgefallen …
Zum neuen Jahr – eine kunstvoll geformte Birke am Lago Maggiore
Die Jagd auf den Wolf – eine kluge Politik sähe anders aus
Ein Hochhaus am falschen Ort
Was uns Ramuz heute sagt
Aktuelle Lese- oder Hörtipps …
Ausstellung «Schatzkammer Wald» im Neuen Museum Biel
Ein kluge und nachdenklich stimmende Rede der türkisch-britischen Schriftstellerin Elif Shakaf zur Eröffnung der Frankfurter Buchmesse 2024: Rede auf deutsch (ab min 25.15) – Rede auf englisch (original, ab min 25.15)
Informative Kontext-Sendung: Bäume und Klima – Die Suche nach dem Wald der Zukunft
Interessanter Beitrag über den Philosophen Christoph Quarch, den Wald und die Waldlichtung auf SRF
Meine neuesten Veröffentlichungen …
Neues Museum Biel – 21. März 2025 – Die Forstbetriebe stehen im Schaufenster (pdf)
Espazium – 13. November 2024 – Eintauchen in den Urwald
Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 6/2024 – Beobachtungen im Wald sind unentbehrlich – Montagskolloquium «Langfristige Beobachtung und Experimente im Wald: Was nützt das der Praxis?» an der ETHZ
TEC21 – 9. August 2024 – Waldforscher im Tessin (.pdf) – Printversion des Online-Artikels vom 30. April 2024
TEC 21 – 9. August 2024 – Südsee überall (.pdf)
TEC 21 / Espazium – 9. August 2024 – Vom Waldsterben zur Waldkrise – .pdf-Version
Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 4/2024 – Windenergie und Wald: Wie der Wind in Deutschland weht
Espaziun – 14. Mai 2024 – Bikerinnen und Biker erobern den Wald
Espazium – 30. April 2024 – «In den Schutzwäldern werden wir Probleme bekommen» – Interview mit Marco Condera über die Bewirtschaftung der Wälder auf der Alpensüdseite
Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 5/2023 – Der Weg ist das Ziel, oder doch nicht? – Tagungsbericht (.pdf) von der Österreichischen Forsttagung in Hall in Tirol
Neophyten provozieren und polarisieren. Ein Journalist bat mich um eine Einschätzung. Hier das Resultat:
Rendez-vous – 2. August 2023 – zum Beitrag
Regionaljournal Bern Freiburg Wallis – 2. August 2023 – zum Beitrag (ab 5:42 bzw. 10:30)
Espazium – 10. Mai 2023 – Das Bergell, Bondo und der Cengalo
Espazium – 20. März 2023 – Der Faszination «Wald» auf der Spur
Bündner Wald – Oktober 2022 – Klimaschutz im Wald – Konkurrenz oder sinnvolle Ergänzung zur Holznutzung – Online-Version
Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 5/2022 – Klimawandel: Der Wald soll es richten – Tagungsbericht (.pdf) von der Österreichischen Forsttagung in Taggenbrunn
Jagd & Natur – September 2022 – Die Geheimnisse des Gartenschläfers
Espazium – 20. September 2022 – Wie weiter mit dem bewässerten Schutzwald der BLS?
Espazium – 2. August 2022 – Hochwasser: das unterschätzte Risiko
TEC21 / Espazium – 17. Mai 2022 – Wie die Thur Menschen und Landschaft prägte – .pdf-Version
Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 1/2022 – Vergangenheit und Zukunft der kollektiven Ressourcennutzung in der Schweiz – Balancing the commons in Switzerland – Buchbesprechung (.pdf)
Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 6/2021 – Elias Landolt und der Schweizerische Forstverein (.pdf)
Zürcher Wald 5/2021 – Spezialausgabe zum 200. Geburtstag von Elias Landolt
Vortrag an der ZHAW Winterthur – «Ressource Wald» (.pdf)
NZZ – 25. September 2021 – Renaturierte Gewässer können Fluten eindämmen
Magazin regioS 20 – Juni 2021 – Landschaft: Kapital einer Bergregion
TEC21 – 11. Juni 2021 – Sand und Kies: Im Überfluss vorhanden – und doch knapp
Espazium – 24. Mai 2021 – Turbulenzen auf dem Holzmarkt – .pdf-Version
Wald und Holz – 4/2021 – Wald- und Holzkorporationen – mit welcher Zukunft?
Wald und Holz – 2/2021 – Nachhaltigkeit im Schutzwald: Neues Anforderungsprofil für Gerinne-Prozesse
NZZ – 16. Januar 2021 – Wenn die Wurzeln reissen, gerät der Boden ins Rutschen – Textversion mit Zusatzinformationen (.pdf)
Jagd & Natur – Januar 2021 – Zoonosen auf dem Vormarsch – Interview mit der Tierärztin Luzia Schweizer-Trösch: «Ungewohntes ist dem Wildhüter zu melden»
Weitere Artikel sind hier zu finden.
Hintergrundartikel …
Plädoyer für die Rückbesinnung auf den Kern der Nachhaltigkeit
Beitrag für die Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen (2013) – (.pdf Dokument)
Über Forstwirtschaft, Naturschutz, Schutzgebiete und Gräben in der Gesellschaft (.pdf-Dokument)
Beiträge für Bücher …
Die Natur kennt keine Katastrophen – Schutzwirkung des Waldes im Wandel der Zeit – Inhaltsverzeichnis (.pdf) – Verlag Edizioni Galleria Periferia
Burgdorfer Ansichten – November 2020 – Stadtlandschaft dank Wasserkraft (Buchbeitrag) – Informationen zum Buch
Wölfe in der Schweiz: Eine Rückkehr mit Folgen – Informationen zum Buch
Weitere Publikationen …
Bundesamt für Umwelt – Hitze und Trockenheit im Sommer 2018 – Le canicule et la sécheresse de l’été 2018 – Canicola e siccità dell’estate 2018
Bundesamt für Umwelt – Raumnutzung und Naturgefahren – Umsiedlung und Rückbau als Option – Version auf deutsch, en français, in italiano